Archiv

Die Euler-Vorlesungen finden seit 1993 statt. Die bisherigen Rednerinnen und -redner der Euler-Vorlesung und der historischen Vorträge sind hier aufgeführt:

Bisherige Euler-Vorlesungen:

Jahr Vortragende Titel
 
2023 Avi Wigderson The Value of Errors in Proofs (Plakat, Programm)
2022 Wolfgang Lück A Panorama of L2-Invariants (Plakat, Flyer, Programm)
2021 Fernando Codá Marques Morse Theory for the Area (Plakat, Programm)
2019 Claire Voisin Some Aspects of Algebraic Geometry (Plakat, Programm)
2018 Emmanuel Candès Sailing Through Data: Discoveries and Mirages (Plakat, Flyer, Programm)
2017 Alfio Quarteroni Taking Mathematics to the Heart (Plakat, Flyer, Programm)
2016 Yuri Manin Time between real and imaginary: Big Bang and modular curves (Plakat, Flyer, Programm)
2015 Cédric Villani Of particles, stars, and eternity
2014 Martin Hairer Taming infinities
2013 David Eisenbud Syzygies from Cayley to Kontsevich and beyond
2012 Simon Brendle Der Satz von Alexandrov in gekrümmten Räumen
2011 Timothy Gowers The internet and new ways of doing mathematics
2010 Wendelin Werner Zufall und Stabilität
2009 Hendrik W. Lenstra Modelling finite fields
2008 Michael Hopkins How topologists count things
2007 Stefan Hildebrandt Euler und die Analysis
2006 Noga Alon Graphs, Euler's theorem, Grothendieck's inequality and Szemerédi's regularity lemma
2005 Persi Diaconis From order to chaos with a blink of an epsilon: phase transitions and Markov chains
2004 Ludwig Faddeev The Clay Millennium Problem on quantum Yang-Mills theory
2003 David Mumford Metrics in the space of "shapes": Computer vision meets Riemannian geometry
2002 Michael Atiyah Polyhedra in geometry, physics and chemistry
2001 Wolfgang M. Schmidt Diophantische Approximationen, Diophantische Gleichungen und linear rekurrente Folgen
2000 Thomas C. Hales Cannonballs and honeycombs: The proof of the Kepler conjecture
1999 Don Zagier Von Ramanujans falschen Thetafunktionen zu Quanteninvarianten
1998 Ingrid Daubechies Surfing with wavelets
1997 Haïm Brézis Singularities and quantization effects for the Ginzburg-Landau equation
1996 László Lovász Graphs and their geometric representation
1995 Armand Borel Zeta function at integers in analysis and topology
1994 Roger Penrose The complex structure of the universe
1993 Raoul Bott Invariants of manifolds
 

Historische Vorträge:

Jahr Vortragende Titel
 
2023 Catherine Goldstein Charles Hermite and the Berlin Mathematicians
2019 Christian Gilain D'Alembert: Mathematics and the Enlightenment
2018 Peter Ullrich Berlin 1828-1855: »von dem anderen Dirichletschen Prinzipe [...] datiert die Neuzeit in der Geschichte der Mathematik«
2017 Tinne Hoff Kjeldsen From quadratic forms to general convex bodies and beyond: Minkowskian “inventive art” and mathematical programming
2016 Tilmann Sauer »Ich bewundere die Eleganz Ihrer Rechnungsweise« - Einstein und die Mathematik
2015 Horst Bredekamp Die Zeichnung als Denkform: Leibniz und Peirce
2014 Volker Remmert »Ich lebe ja in der Tat ganz in Ihrer schönen Wissenschaft« - Mathematisches Publizieren in Deutschland (ca. 1890-1930)
2013 Heinrich Wefelscheid »Er war der Pflichtbewußteste von uns allen«
Edmund Landau in Berlin und Göttingen
2012 Volker Remmert Gartenkunst und die mathematischen Wissenschaften
2011 Reinhard Siegmund-Schultze Schur und Landau: eine Freundschaft in unmenschlicher Zeit
2010 Hans Föllmer Von Berlin nach Paris und Housseras: Wolfgang Döblin (1915-1940) und die versiegelte Formel
2009 Ehrhard Behrends Euler und die Musik - wie kann man Wohlklang messen?
2008 Erhard Scholz Von den Anfängen des Zählens topologischer Eigenschaften
2007 Eberhard Knobloch Leonhard Euler (1707-1783) - Zum 300. Geburtstag eines langjährigen Wahlberliners
2006 Raul Rojas 1936 - annus mirabilis der Berechenbarkeitstheorie
2005 Walter Purkert Felix Hausdorff - Mathematiker, Philosoph und Literat
2004 Andreas Verdun Die Entstehung moderner wissenschaftlicher Methoden illustriert an Arbeiten von Leonhard Euler
2003 Henk Bos Descartes' attempt to base certainty of geometry upon mental vision
2002 Moritz Epple Knoten in der Mathematik und Physik des 19. Jahrhunderts
2001 Eberhard Knobloch 100 Jahre Mathematik in Berlin
2000 Rudolf Wille Eulers Speculum Musicum und das Instrument MUTABOR
1999 Rüdiger Thiele Er rechnete, wie andere atmen. Euler und der frühe Funktionsbegriff
1998 Norbert Schappacher Wer war Diophant?
1997 Ivo Schneider Parameter eines Mathematikerlebens zur Zeit von Euler
1996 Herbert Pieper Die Eulersche Identität - eine Brücke zwischen Analysis, Arithmetik und Kombinatorik
1995 Eberhard Knobloch Das große Spargesetz der Natur: zur Tragikomödie zwischen Euler, Voltaire und Maupertuis
1994 Hans-Christoph Im Hof Geschichte und aktueller Stand der Euler-Ausgabe
1993 Reinhard Bölling Leonhard Euler - aus der Zeit seines Wirkens in Berlin